„Ohne Sie alle, nämlich die vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden in St. Laurentius, St. Lioba und der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde, würde es ziemlich düster aussehen und Harald und ich allein dastehen“, brachte der evangelische Pfarrer Stefan Meyer seine Wertschätzung für die ehrenamtliche Arbeit zahlreicher Menschen im Ort auf den Punkt. Deshalb wolle man an diesem Tag bewusst DANKE sagen „für alles, was Sie einbringen an Zeit, Inspiration und Spiritualität, an Engagement, Arbeit, Ideen und Gedanken“, ergänzte sein katholischer Kollege Pfarrer Dr. Harald Fritsch.
Eingeladen waren alle, die auf irgendeine Art in den drei Gemeinden aktiv sind. Eine Unterscheidung zwischen „großen und kleinen Diensten“ gebe es dabei nicht, denn: „Wenn auch nur ein kleines Teil einer Maschine kaputt ist, funktioniert die gesamte Maschine nicht“, so Meyer. Folglich waren Ehrenamtliche aus den verschiedensten Bereichen und allen Altersgruppen gekommen.
Den Auftakt des Abends bildete eine ökumenische Vesper, die von Ilona Müßig an der Orgel begleitet wurde. Nach einem liebevoll vorbereiten Sektempfang ging es in den Pfarrsaal zu einem fränkischen Abendessen und gemütlichem Beisammensein. Bereits im Vorfeld hatten Heike Kraft, Elena Karaev und Claudia Schaum aus dem katholischen und evangelischen Pfarrbüro alles getan, damit sich die rund 90 Gäste rundum wohl fühlen konnten. Am Abend waren die beiden Pfarrer und die drei Damen mit ganz viel Herz, einem offenen Ohr und freudiger Tatkraft präsent; unterstützt wurden sie dabei durch spontane Helferinnen und Helfer. Das Musiker-Duo mit Bernhard van der Goltz an der Gitarre und Rainer Schwandner am Saxophon sorgte zusätzlich für beschwingte Stimmung. Dass der Pfarrsaal sich erst gegen 22 Uhr leerte, zeigte deutlich, dass der Dank bei den Ehrenamtlichen hervorragend ankam.
Anja Legge




























