Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Grund zur Dankbarkeit - Familien feiern Erntedank

Mit einem ökumenischen Kinder- und Familiengottesdienst begingen katholische und evangelische Gläubige das Erntedankfest im ÖZ. Im Anschluss an den Gottesdienst luden die Ministrantinnen und Ministranten zum gemeinsamen Mittagessen in den Pfarrsaal ein.

Gut besucht war am Sonntagvormittag der ökumenische Kinder- und Familiengottesdienst im Ökumenischen Zentrum. Gleich zu Beginn lud Barbara Roth vom Vorbereitungsteam die vielen Kinder ein, den gestalteten Altarraum zu erkunden. Ein Frauenkreis mit Maria Roth, Sabine Gerhard, Sonja Hornung, Renate Mitnacht und Martha Öhrlein hatte die Erntekrone aufgestellt und die Stufen mit Früchten aus Garten und Feld festlich dekoriert.

Mit der Geschichte von einer kleinen Sonnenblume wurde deutlich, dass wir als Menschen Rücksicht aufeinander nehmen und miteinander solidarisch sein sollen. Die Sonne scheine für uns alle und verlange nichts dafür. „So ist es auch mit Gott“, erläuterte Pfarrer Harald Fritsch. Er schenkt sich uns in jedem Augenblick. Sein größtes Geschenk aber sei Jesus, das Licht der Welt. „Für seine Freundschaft können wir dankbar sein.“

Auch die Kinder und ihre Familien wurden gefragt, wofür sie dankbar seien. Sie malten und schrieben ihre Antworten auf Blütenblätter, aus denen anschließend große Sonnenblumen entstanden. Nach dem Vaterunser dankten Pfarrer Harald Fritsch und Pfarrer Stefan Meyer für die gute Vorbereitung und die musikalische Unterstützung durch Organisten Michael Heinrich.

Die ÖZ-Minis freuten sich über den regen Zuspruch, den ihre leckere Kürbis-Kartoffelsuppe fand. Das gemeinsame Essen am Erntedanksonntag hat in Lengfeld gute Tradition und ist auch ein Grund zu großer Dankbarkeit.

Sebastian Schoknecht