Klaviermatinee auf Schloss Schillingsfürst.
Führung durch Dinkelsbühl.
Ökumenische Begegnung.
Planung und Reisebegleitung: Arno Leicht
Reiseveranstalter: Freundeskreis des Ökumenischen Zentrums in Lengfeld e.V.
Herbstausflug 2025
Ziel: Schloss Schillingsfürst und Dinkelsbühl
Reiseveranstalter: Freundeskreis des Ökumenischen Zentrums in Lengfeld e.V., Am Schlossgarten 2-4, 97076 Würzburg
Reisebegleiter: Arno Leicht; Tel. 09306 1426
Teilnehmerzahl: ca. 40
Ablaufplan:
8.00 Uhr Abfahrt Lengfeld, Parkplatz Kürnachtalhalle (evtl. 08:05 Haltestelle Rosenmühlweg)
9.45 Uhr Ankunft Schillingsfürst
Ein besonderes Bonbon ist die Unterbrechung der Fahrt im verträumten Städtchen Schillingsfürst, das mit einem herrlichen Barockschloss der Fürsten Hohenlohe aufwartet. Dieses wird nicht nur von einem kompetenten Führer erschlossen, sondern die Reisegruppe wird im prachtvollen Musiksaal noch mit einer Matinee mit Klaviermusik von Mozart verwöhnt.
11.30 Uhr Abfahrt Schillingsfürst
12.15 Uhr Ankunft Dinkelsbühl - Mittagspause (kein gemeinsames Essen)
14.00 Uhr Ökumenisches Gespräch mit Dekan i.R. Uland Spahlinger, ehem. Bischof der Deutschen Evang.-Luth. Kirche in der Ukraine
15.00 Uhr Stadtrundgang, Führung Münster
Die ehemalige Freie Reichsstadt Dinkelsbühl, ist geprägt von ihrem unversehrten historischen Stadtbild – „Schönste Altstadt Deutschlands“ (Focus) -; hier ist alles noch „original“. Ein geführter Stadtbummel wird der Gruppe dies erlebbar machen; Höhepunkt ist dabei das Georgs-Münster, das zu den großen Architekturleistungen der süddeutschen Spätgotik gehört.
17.00 Uhr Abfahrt Dinkelsbühl - auf der Fahrt Gesundheitspause
19.00 Uhr Ankunft Lengfeld
Führungen etc. in Eigenregie des Veranstalters
Verantwortlich
für die Planung: Arno Leicht
Bus: Bustouristik Eisenhauer, TBB
für die finanzielle Abwicklung: Freundeskreis des Ökumenischen Zentrums
Kosten: 47 EUR p.P. (Bus und Führung Schillingsfürst)
Anmeldung: baldmöglichst vorzugsweise hier
oder Tel.: Pfarrämter 271977 bzw. 271000 oder Vorsitzender 271743