Es geht weiter!
Von 1998 bis 2021 haben die Kirchengemeinden Lengfeld, Rottendorf und Estenfeld jedes Jahr die Ökumenische WeihnachtsPaketAktion für Gefangene der Justizvollzugsanstalt Würzburg (JVA) durchgeführt.
Etliche der ca. 650 Häftlinge haben keinen Kontakt mehr zu Freunden oder Angehörigen, bekommen keinen Besuch, keine Post. Für diese Menschen packen wir Weihnachtspakete mit Waren des - für uns - alltäglichen Lebens: Kaffee, Tee, Schokolade, Zucker, Lebkuchen, Shampoo, Duschgel, Tabak und frisches Obst . Vor allem wer im Gefängnis keine Arbeit hat und nur ein "Sozialgeld" bekommt, kann sich diese Sachen nicht leisten. Jahr für Jahr wurden so zwischen 100 und 150 Gruß-Päckchen an die Nachbarn übergeben. Finanziert wurde die Aktion durch die Kollekten des Buß- und Bettages und eigens zu diesem Zweck eingehende Spenden.
Im Januar 2022 sind die beiden "ehrenamtlichen" Koordinatorinnen Ingrid Pollak und Monika Sodenkamp in den Ruhestand gegangen. Der größte Wunsch der beiden Damen, des ehrenamtlichen Helferteams und der Gefägnisseelsorge ist jetzt, dass die Aktion weitergeht.
Als neue ehrenamtliche Co-Leitung hat der Freundeskreis des Ökumenischen Zentrums in Lengfeld e.V. Herrn Dominik Beffar beauftragt.
Von Estenfeld wird der dortige PGR-Vorsitzende, Prof. Dr. P. Pospiech, mitwirken. Pfarrerin und Gefängnisseelsorgerin Astrid Zeilinger sagt ihre Begleitung und Unterstützung zu.
Wer sich die Mitwirkung bei der WeihnachtsPaketAktion vorstellen kann, melde sich einfach bei
Dominik Beffar (Telefon 0173 / 7812193, E-Mail: beffardomi@yahoo.de)
oder beim
ÖZ-Ehrenamtsausschuss Lengfeld (Telefon 0931 / 271743, E-Mail: joch.sch@web.de)
Wir freuen uns sehr über dieses Engagement und sagen schon heute von Herzen DANKE!
Auch Spenden für die Häftlingspakete sind sehr willkommen: Überweisen Sie Ihren Beitrag einfach auf das
Konto des Freundeskreises des Ökumenischen Zentrums in Lengfeld e.V.
IBAN: DE45 7909 0000 0006 7305 31 (BIC:GENODEF1WU1)
Bitte unbedingt den Vermerk „WPA“ im Betreff hinzufügen!